Einstellungen für Kommission und Verpacken
Im Zusammenhang mit der Kommission können eine Reihe von MDE-relevanten Einstellungen getätigt werden, die an dieser Stelle kurz beschrieben werden sollen. Es sollte dabei für alle weiterführenden Informationen die Hilfe zu
Kommissionierung herangezogen werden, da an dieser Stelle nur kurz, auf die dort nicht näher erläuterten, MDE-Einstellungen für die
Kommissionierung und das Verpacken eingegangen werden wird.
Hinweis:
Einige Einstellungen werden im MDE-Standard aufgrund der beschränkten Bildschirmgröße von MDE-Geräten nicht berücksichtigt.
In den
Systemeinstellungen, auf dem Reiter „
Kommissionierung 2“, sind in diesem Zusammenhang folgende Parameter interessant:
- „Sicherheitsabfrage bei Unterkommissionierung“
Ist diese Checkbox gesetzt, wird eine Sicherheitsabfrage gestellt, ob die Unterkommissionierung tatsächlich durchgeführt werden soll.
- „Überkommissionierung zulassen“
Ist diese Checkbox gesetzt können Überkommissionierungen durchgeführt werden. Ansonsten werden diese mit einer Fehlermeldung zurückgegeben.
- „Sicherheitsabfrage bei Überkommissionierung“
Ist diese Checkbox gesetzt, wird eine Sicherheitsabfrage gestellt, ob die Überkommissionierung tatsächlich durchgeführt werden soll.
- „Teilkommissionierung lieferbar setzen“
Ist diese Checkbox gesetzt kann auch eine nur teilweise kommissionierte Kommissionierung ausgeliefert werden.
- „Restmenge bei Teilkommissionierung verwerfen“
Ist diese Checkbox gesetzt können nicht vollständige Kommissionspositionen verworfen werden.
Achtung:
Diese Option nur verfügbar, wenn der Radiobutton „Teillieferung“ aktiv ist!
- „E-Mail bei Unter-/Überkommissionierung“
Ist diese Checkbox gesetzt, wird automatisch bei einer Unter- oder Überkommissionierung an den im Auftrag hinterlegten Sachbearbeiter verschickt.
- „abweichende E-Mail-Adresse“
Es ist möglich eine alternative e-Mail-Adresse einzugeben, an die automatisch eine e-Mail verschickt wird, wenn eine Unter- oder Überlieferung stattgefunden hat.
Achtung:
Es gilt stets die zuletzt gemachte Einstellung!
Diese E-Mail wird automatisch generiert, sie hat in etwa den folgenden Inhalt:
Betreff: Es wurden Differenzen bei der
Kommissionierung mit der Nummer: K00236 – Auftr. 1232 festgestellt!
Inhalt:
Kommissionsnummer: K00236 - Auftr.1232
Unterkommissionierung bei Position 2 mit der Artikelnummer 4010010 und der Artikelbezeichnung 'Eisvorratsschrank VSE 060 DX' um 2 Einheit(en).
Überkommissionierung bei Position 1 mit der Artikelnummer 4040008 und der Artikelbezeichnung 'Edelstahlarbeitsfläche 4D II' um 2 Einheit(en).
In den
Systemeinstellungen, auf dem Reiter „
Benutzereinstellungen“, sind die folgenden Checkboxen relevant:
- „Etiketten drucken“
Diese Checkbox steuern, ob Picketiketten gedruckt werden können.
- „Pick-Etiketten drucken“
Diese Checkbox steuern, ob Picketiketten nach der Pickliste gedruckt werden.
- „Pick-Etiketten im Hintergrund drucken“
Diese Checkbox bestimmt, dass die Picketiketten automatisch ohne die Bestätigung des Ausdrucks im Druckbildschirm gedruckt werden.
Hinweis:
Die Pick-Etiketten werden bei der mobilen Datenerfassung in der Regel auf dem Standarddrucker vom Terminalserver gedruckt.
Die folgenden Einstellungen sind in der "
System-Konfiguration" vom
Installations-/Adminitrationsmodul auf dem Reiter"
MDE" erreichbar:

In der Feldgruppe „
MDE Einstellungen“ sind einige grundsätzliche Einstellungen für die mobile Datenerfassung zu treffen:
- Barcode Trennzeichnen
- Lagerplatzkoordinaten Trennzeichen
In der Feldgruppe „
MDE-Kommission“ sind folgende für die Kommission relevante Einstellungen zu machen:
- Etiketten ohne Standardkennzeichnung scannen
Achtung
Diese Etiketten setzen sich aus der ArtNr bzw. GTIN (EAN), sowie den Lagerplatzkoordinaten getrennt durch das unter „Lagerplatzkoordinaten Trennzeichen“ eingetragene Trennzeichen zusammen.
- Geführte Kommission aktivieren
Der Kommissionierende ist verpflichtet die Kommissionspositionen von oben nach unten abzuarbeiten.
Achtung
Diese Einstellung funktioniert nur, wenn der Menüpunkt „Etiketten ohne Standardkennzeichnung scannen“ aktiviert ist. Bei normalen Standardetiketten zieht diese Einstellung nicht!
- Stornomodus aktivieren
- Beim Storno von doppelten Lagerplätzen den Lagerplatz:
- Scannen
- In einer Tabelle auswählen
In der Feldgruppe „
MDE-Verpacken“ können folgende für das Verpacken relevante Einstellungen getroffen werden:
- Beim Verpacken angezeigte Kommissionen:
- Nicht verpackte
- Nicht verladene
- Ausdruck nach dem Verpacken
- Packliste drucken
- Abfrage vor Packlistendruck
Hinweis:
Nur aktiv, wenn Packliste gedruckt wird.
- Packetiketten nach Packliste drucken
Hinweis:
Nur aktiv, wenn Packliste gedruckt wird.