In diesem Abschnitt geht es um die Einstellungsmöglichkeiten bei der Erzeugung und Bearbeitung von Dashboard-Kacheln mit der Kachelart "Textbutton". Dabei handelt es sich um eine Kachel auf ihrem Dashboard, die das Ergebnis aus dem Datenprovider als Text anzeigt und verschiedene Möglichkeiten für die Darstellung von Wert und Kachel anbietet.
Um die Kachel als die beschriebene Kachel zu definieren, wählen Sie im Dialog zur Kachelerstellung bzw- bearbeitung im Dropdown-Menü hinter "Kachelart" den Eintrag "Textbutton" (1) aus und es werden die kachelartspezifischen Einstellungen in die Feldgruppe "Kachelartspezifische Einstellungen" (2) geladen.
Die Informationen zu den Einstellungen und Optionen in der Feldgruppe "Allgemeine Einstellungen" und "Konfiguration Kachelklick" finden Sie unter Dialogfenster eEvolution Dashboard Kachelerstellung.
Hinweis:
Allgemeine Informationen zum Erstellen einer neuen Kachel finden Sie unter Erstellung einer neuen Kachel (Allgemein) oder dem Bearbeiten einer bestehenden Kachel unter Bearbeitung einer Kachel (Allgemein).
In der Feldgruppe "Kachelartspezifische Einstellungen" finden Sie bei der Kachelart "Textbutton" die folgenden Einstellungen und Optionen:
Hier kann die Schriftart und Farbe des angezeigten Wertes aus dem Datenprovider festgelegt werden. Direkt vor dem Button "Schrift und Farbe" ist die aktuell für die Darstellung des Wertes hinterlegte Schriftart und Farbe zu sehen.
Über den Button "Schrift und Farbe" öffnet sich das "Dialogfenster Auswahl von Schriftart und Farbe", in dem die Schriftart und Farbe für den Wert an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann, nähere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter "Dialogfenster Auswahl von Schriftart und Farbe".
Hier können Sie hier eine Formatierung für den Wert aus dem hinterlegten Datenprovider hinterlegen, um die Darstellung des Wertes an die eigenen Bedürfnisse anzupassen und z.B. zusätzliche Nachkommastellen ein- oder auszublenden oder die Währung mit anzuzeigen.
Beispiel nummerischer Wert:
Es wird der Wert 9186,23 aus dem Datenprovider zurückgegeben, welcher wie folgt formatiert werden kann:
- Leer: Es wird 9186,23 zurückgegeben.
- Formatierung {0:0,00.00}: Es wird 9.186,23 zurückgegeben.
- Formatierung {0:0.00}: Es wird 9186,23 zurückgegeben.
- Formatierung {0:c}: Es wird 9186,23€ zurückgegeben
Weitere Informationen zu den zur Verfügung stehenden Formatierungen finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet/standard/base-types/standard-numeric-format-strings.
Beispiel Datum:
Es wird der Wert 2021-01-01 00:00:00.000 aus dem Datenprovider zurückgegeben, welcher wie folgt formatiert werden kann:
- Leer: Es wird 01.01.20212 00:00:0 zurückgegeben.
- Formatierung {{0:d}: Es wird 01.01.2021 zurückgegeben.
- Formatierung {0:D}: Es wird Freitag, 1.Januar 2021 zurückgegeben.
Weitere Informationen zu den zur Verfügung stehenden Formatierungen finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet/standard/base-types/standard-date-and-time-format-strings.
Hier kann ein Untertitel für die Kachel hinterlegt werden, welcher unterhalb des Titels angezeigt wird.
Direkt vor dem Button "Schrift und Farbe" ist die aktuell für den Untertitel hinterlegte Schriftart und Farbe zu sehen. Über den Button "Schrift und Farbe" öffnet sich das "Dialogfenster Auswahl von Schriftart und Farbe", in dem die Schriftart und Farbe für den Untertitel an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann, nähere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter "Dialogfenster Auswahl von Schriftart und Farbe".
Aktivieren Sie die Option "Wert zentrieren", dann wird der Wert in der Mitte der freien Fläche auf dem Textbutton und nicht unten rechts angezeigt.
Hinweis:
Bei der Zentrierung erfolgt auf der freien Fläche des Textbutton, der Platz von Titel und Untertitel wird nicht berücksichtigt.
Aktiveren Sie die Option "Ampelbutton", dann wird die Hintergrundfarbe der Kachel in Abhängigkeit von dem dargestellten (Zahlen-)Wert gesetzt. Ist die Option "Textvergleich" nicht aktiv, dann wird die Farbe der Kachel durch die Über- oder Unterschreitung des aus dem Datenprovider zurückgegebenen Wertes bestimmt:
Aktiveren Sie die Option "Textvergleich", um festzulegen bei welchem Text die „Niedrige Farbe“, „Mittlere Farbe“ oder „Hohe Farbe“ verwendet werden soll. In diesem Fall wird die Farbe der Kachel nur dann gesetzt auf die "Niedrige Farbe", "Mittlere Farbe" oder "Hohe Farbe" gesetzt, wenn der aus dem Datenprovider zurückgegebene Wert mit einem der unter "Niedrige Farbe", "Mittlere Farbe" oder "Hohe Farbe" hinterlegten Texte übereinstimmt:
Sobald die Option "Textvergleich" aktiviert wird, werden die Eingabefelder für "Niedrige Farbe", "Mittlere Farbe" und "Hohe Farbe" vergrößert und lassen die Eingabe von Buchstaben zu. Sollen mehrere Werte als "Niedrige Farbe", "Mittlere Farbe" und/oder "Hohe Farbe" definiert werden, so müssen diese in einfache Hochkommas ' gesetzt werden und mit einem Semikolon ; voneinander getrennt werden.
Es soll in der Auftragsverwaltung ein Ampel-Button definiert werden, der sich in Abhängigkeit vom Status des letzten Termins für den Termin einfärbt.
Es ist folgender Datenprovider hinterlegt:
SELECT BEZEICHNUNG FROM TERMINSTATUS WHERE LFDNR = (SELECT TOP (1) TMSTATUS FROM TERMIN WHERE LFDANGAUFGUTNR = :vnLfdNr AND TMSTATUS IS NOT NULL ORDER BY TMSTMP DESC)
Die Kachel ist wie folgt definiert:
Die Option "Ampelbutton" ist aktiviert
Die Option "Textvergleich" ist aktiviert
"Niedrige Farbe" = Freigabe erteilt
"Mittlere Farbe" = 'Freigabe in Bearbeitung', 'Freigabe angefordert'
"Hohe Farbe" = Freigabe nicht erteilt
Wenn für den letzten Termineintrag der Status "Freigabe erteilt" hinterlegt ist, wird die Kachel in die unter "Niedrige Farbe" hinterlegte Farbe eingefärbt:
Wenn für den letzten Termineintrag der Status "Freigabe in Bearbeitung" oder "Freigabe angefordert" hinterlegt ist, wird die Kachel in die unter "Mittlere Farbe" hinterlegte Farbe eingefärbt:
Wenn für den letzten Termineintrag der Status "Freigabe nicht erteilt" hinterlegt ist, wird die Kachel in die unter "Hohe Farbe" hinterlegte Farbe eingefärbt:
Aktivieren Sie die Option "Ampelbutton" können Sie über das Dialogfenster "Farbe" die Hintergrundfarbe festlegen, wenn der aus dem Datenprovider zurückgegebene Wert die folgenden Kriterien erfüllt:
Ist der Textvergleich nicht aktiv, dann wird die Hintergrundfarbe der Kachel wird auf die unter "Niedrige Farbe" hinterlegte Farbe gesetzt, sobald der Wert zwischen dem unter "Niedrige Farbe" und "Mittlere Farbe" hinterlegten Wert liegt.
Ist der Textvergleich aktiv, dann wird die Hintergrundfarbe der Kachel wird auf die unter "Niedrige Farbe" hinterlegte Farbe gesetzt, sobald der Wert mit dem als "Niedrige Farbe" hinterlegten Wert übereinstimmt.
Aktivieren Sie die Option "Ampelbutton" können Sie über das Dialogfenster "Farbe" die Hintergrundfarbe festlegen, wenn der aus dem Datenprovider zurückgegebene Wert die folgenden Kriterien erfüllt:
Ist der Textvergleich nicht aktiv, dann wird die Hintergrundfarbe der Kachel wird auf die unter "Mittlere Farbe" hinterlegte Farbe gesetzt, sobald der Wert zwischen dem unter "Mittlere Farbe" und "Hohe Farbe" hinterlegten Wert liegt.
Ist der Textvergleich aktiv, dann wird die Hintergrundfarbe der Kachel wird auf die unter "Mittlere Farbe" hinterlegte Farbe gesetzt, sobald der Wert mit dem als "Mittlere Farbe" hinterlegten Wert übereinstimmt.
Aktivieren Sie die Option "Ampelbutton" können Sie über das Dialogfenster "Farbe" die Hintergrundfarbe festlegen, wenn der aus dem Datenprovider zurückgegebene Wert die folgenden Kriterien erfüllt:
Ist der Textvergleich nicht aktiv, dann wird die Hintergrundfarbe der Kachel wird auf die unter "Hohe Farbe" hinterlegte Farbe gesetzt, sobald der Wert über dem als "Hohe Farbe" hinterlegten Wert liegt.
Ist der Textvergleich aktiv, dann wird die Hintergrundfarbe der Kachel wird auf die unter "Hohe Farbe" hinterlegte Farbe gesetzt, sobald der Wert mit dem als "Hohe Farbe" hinterlegten Wert übereinstimmt.
Erstellung einer neuen Kachel (Allgemein)
Bearbeitung einer Kachel (Allgemein)