Wareneingang bewerten
Bei der
Bewertung eines Wareneingangs über die
Lieferantenbewertung können Sie den Wareneingang eines Lieferanten anhand einer Reihe vom System vorgegebenen
Bewertungskriterien (Hier:
Qualität,
Termin,
Menge und
Verpackung) bewerten, um daraus den aktuellen
KPI des Lieferanten errechnen zu lassen und diesen anschließend für künftige (Preis-) Verhandlungen mit dem Lieferanten nutzen zu können. Die vom System vorgegebenen
Bewertungskriterien haben dabei alle dieselbe
Gewichtung (hier: 10) und können mit einem ganzzahligen Wert zwischen 1 und 100 bewertet werden, wobei 1 das Schlechteste und 100 das Beste ist. Bei der Berechnung des
KPI werden dabei alle erfassten Bewertungen für einen Lieferanten berücksichtigt Die
Bewertung des Lieferanten wird dabei genauso wie die
Bewertung einer
Teillieferung dieses Lieferanten bei der Ermittlung des
KPI eines Lieferanten im Feld "
KPI" in der KuLiMi auf dem Reiter "
Historie" berücksichtigt. Hier kann nicht zwischen den verschiedenen
Bewertungslisten für die
Bewertung eines Lieferanten unterschieden werden. Es gibt dabei drei verschiedene Standard-
Bewertungslisten:
Es können aber bei Bedarf eigene
Bewertungslisten angelegt bzw. die vorhandenen angepasst werden, lesen Sie dazu bitte
"Erfassen und bearbeiten von Bewertungslisten für die Lieferantenbewertung".
WICHTIG:
Beachten Sie bitte, dass sich durch die Anlage von neuen
Bewertungslisten bzw. die Anpassung von bereits vorhandenen
Bewertungslisten die inhaltliche Grundlage für die Berechnung des
KPI eines Lieferanten ändert.
Eine
Auswertung pro Bewertungsliste kann aber über den Menüpunkt "
Lieferantenbewertung" im Bereich"
Auswertung" in der KuLiMi vorgenommen werden, wenn in der
"Auswahl für Lieferantenbewertung" auf die gewünschte Bewertungsliste eingeschränkt wird.
Dabei kann in der Einkaufverwaltung nicht nur eine neue
Bewertung für einen Wareneingang erfasst werden, sondern auch eine vorhandene geladen und editiert werden, sowie eine
Auswertung nach verschiedenen Kriterien über die bereits erfassten Bewertungen vorgenommen werden:
Mit
Teillieferung wird hier eine Einlagerung in der Einkaufsverwaltung bezeichnet, die im Anschluss in der Tabelle "
Teillieferung" gespeichert wird. Es spielt daher auch keine Rolle, ob es sich konkret um eine "
Komplettlieferung", "
Unterlieferung", "
Überlieferung" oder eine "
Teillieferung" handelt, alle Einlagerungen werden in diesem Kontext als "
Teillieferungen" bezeichnet.