Willkommen Gast, Sie befinden sich im Modul: Anmelden

ERP Wiki für eEvolution

RSS RSS

Navigation (Kundenverwaltung)




Im Wiki suchen
»

Warenwirtschaftssystem eEvolution – Hier Demo ausprobieren

Auswertung - Übersicht der Statistiken für Kunden

Es gibt in eEvolution zwei unterschiedliche Arten von Auswertungen für Kunden:
  • Listen, worunter die Ausdrucke von gespeicherten Daten zu Kunden in Form von Übersichten zu verstehen sind.
  • Statistiken, worunter die Berechnung und Betrachtung bestimmter Zahlen, wie z.B. der Umsatz, beim Kunden zu verstehen sind.
Vor dem Drucken einer Auswertung besteht die Möglichkeit diese auf bestimmte Kriterien einzuschränken, um z.B. eine Auswertung über einen bestimmten Zeitraum, bestimmte Artikel oder bestimmte Kunden zu erhalten. Dabei werden je nach Auswertung unterschiedliche Einschränkungskriterien zur Verfügung gestellt, wie z.B. die Einschränkung auf Kunden, Artikel oder Zeiträume.

Wichtig:

Alle statistischen Auswertungen für Kunden verwenden die Informationen aus dem Rechnungsarchiv, aber sie nutzen diese auf unterschiedliche Art und Weise, weshalb die Zahlen und die Darstellung variieren können.

 
Für Kunden stehen die folgenden Statistiken zur Verfügung:  

Detaillierte Informationen zu den Statistiken für Lieferanten finden Sie unter Auswertung - Übersicht der Statistiken für Lieferanten.

Umsatzstatistik für Kunden: "Kundenumsatzliste 4.02" und "Kundenumsatzliste 3.50"

Dieser Bericht gibt die (Netto-)Umsätze der Kunden ODER der Rechnungsempfänger (=Debitoren) mit den entsprechenden (Netto-)Deckungsbeiträgen sortiert nach Kundengruppe, Monat, Jahr und Kunden oder Rechnungsempfänger zurück. Dafür muss vor dem Aufruf der Auswertung festgelegt werden, ob diese über den  Kunden (Radiobutton "Kunden") oder den Rechnungsempfänger (Radiobutton "RE") erzeugt werden soll.

WICHTIG:

Für die Auswertung werden nur die Datensätze berücksichtigt, die für die Verwendung in Statistiken freigegeben sind.
Auswertung - Übersicht der Statistiken für Kunden

Hinweis:

In der Auswertung besteht der Kundenname/ Rechnungsempfängername nur aus Name 1 und 2.
In dem Dialog "Auswahl Umsatzstatistik" kann weiterhin auf die Kundengruppe, Klassifikation des Kunden / Rechnungsempfängers, Kundennummer, Kundenname 1 , Projekt (welches dem Auftrag zum Zeitpunkt der Fakturierung zugeordnet war), PLZ, Betreuer, Sachbearbeiter, Vermittler und den Zeitraum (Von - Bis) über den die Auswertung erstellt werden soll, eingeschränkt werden:

Auswertung - Übersicht der Statistiken für Kunden

Die "Kundenumsatzliste 4.02" gibt dabei den Umsatz und den Deckungsbeitrag des Kunden gemäß den im Dialog "Auswahl Umsatzstatistik" " eingestellten Kriterien zurück und wird verwendet, wenn der Radiobutton in der "Auswahl Umsatzstatik" auf "Kunden" gesetzt wird. Die Sortierung für erfolgt hier nach der Kundengruppe, Kundennummer, Fakturierungsjahr und dem Monat des Kunden. Der Umsatz und der Deckungsbeitrag setzen sich dabei wie folgt zusammen:
  • Umsatz (netto) ergibt sich aus:  "Nettogesamtbetrag aller Rechnungen des Kunden im festgelegten Zeitraum" - "Nettogesamtbetrag aller Gutschriften des Kunden im festgelegten Zeitraum" - " Nettogesamtbetrag aller Stornorechnungen des Kunden im festgelegten Zeitraum" + "Nettogesamtbetrag aller Stornogutschriften des Kunden im festgelegten Zeitraum"
  • Deckungsbeitrag (netto) ergibt sich aus:  "Deckungsbeitrag aller Rechnungen des Kunden im festgelegten Zeitraum" - "Deckungsbeitrag aller Gutschriften des Kunden im festgelegten Zeitraum" - " Deckungsbeitrag aller Stornorechnungen des Kunden im festgelegten Zeitraum" + "Deckungsbeitrag aller Stornogutschriften des Kunden im festgelegten Zeitraum"

Hinweis:

Als Datenquelle für alle Informationen dient an dieser Stelle die Fakturierungstabelle "AAGFAKT", in der ALLE Fakturierungsvorgänge (Rechnungen, Gutschriften und deren Stornierungen) zu finden sind. Damit ein Datensatz aus der "AAGFAKT" in der Auswertung berücksichtigt werden darf, muss weiterhin das Flag "no_auswertung" in der AAGFAKT auf 0 gesetzt sein.
Für die "Kundenumsatzliste 4.02" werden alle Rechnungen, Gutschriften, Stornorechnungen und Stornogutschriften berücksichtigt, die dem Kunden zugeordnet sind, auch wenn diesen Vorgängen zusätzlich ein abweichender Rechnungsempfänger hinterlegt ist.

 

Die "Kundenumsatzliste 3.50" gibt dabei den Umsatz und den Deckungsbeitrag des Rechnungsempfänger (=Debitors) gemäß den im Dialog "Auswahl Umsatzstatistik" " eingestellten Kriterien zurück und wird verwendet, wenn der Radiobutton in der "Auswahl Umsatzstatik" auf "RE" gesetzt wird. Die Sortierung für erfolgt auch hier nach der Kundengruppe, Kundennummer, Fakturierungsjahr und dem Monat des Rechnungsempfängers. Der Umsatz und der Deckungsbeitrag setzen sich dabei wie folgt zusammen:
  • Umsatz (netto) ergibt sich aus:  "Nettogesamtbetrag aller Rechnungen des Rechnungsempfängers im festgelegten Zeitraum" - "Nettogesamtbetrag aller Gutschriften des Rechnungsempfängers im festgelegten Zeitraum" - " Nettogesamtbetrag aller Stornorechnungen des Rechnungsempfängers im festgelegten Zeitraum" + "Nettogesamtbetrag aller Stornogutschriften des Rechnungsempfängers im festgelegten Zeitraum"
  • Deckungsbeitrag (netto) ergibt sich aus:  "Deckungsbeitrag aller Rechnungen des Rechnungsempfängers im festgelegten Zeitraum" - "Deckungsbeitrag aller Gutschriften des Rechnungsempfängers im festgelegten Zeitraum" - " Deckungsbeitrag aller Stornorechnungen des Rechnungsempfängers im festgelegten Zeitraum" + "Deckungsbeitrag aller Stornogutschriften des Rechnungsempfängers im festgelegten Zeitraum"

Hinweis:

Als Datenquelle für alle Informationen dient an dieser Stelle die Fakturierungstabelle "AAGFAKT", in der ALLE Fakturierungsvorgänge (Rechnungen, Gutschriften und deren Stornierungen) zu finden sind. Damit ein Datensatz aus der "AAGFAKT" in der Auswertung berücksichtigt werden darf, muss weiterhin das Flag "no_auswertung" in der AAGFAKT auf 0 gesetzt sein.
Für die "Kundenumsatzliste 3.50" werden alle Rechnungen, Gutschriften, Stornorechnungen und Stornogutschriften berücksichtigt, die dem Rechnungsempfänger zugeordnet sind. Es spielt in diesem Zusammenhang keine Rolle, ob es sich um einen abweichenden Rechnungsempfänger handelt oder der zugeordnete Kunde und Rechnungsempfänger identisch sind, es ist nur der Rechnungsempfänger für die Auswertung relevant.

Bitte beachten Sie:

Änderungen an den Kundenstammdaten, insbesondere Änderungen an der Kundennummer und / oder Kundengruppe, können zu unerwünschten Abweichungen in den Auswertungen führen.

Hitliste für Kunden - "Kundenhitliste 4.00"

Mit diesem Bericht haben Sie die Möglichkeit, eine Liste der erfolgreichsten Kunden ODER Rechnungsempfänger (=Debitor) im Hinblick auf (Netto-) Umsatz oder (Netto-) Deckungsbeitrag über einen beliebigen Zeitraum hinweg zu erstellen. Sie können dabei selbst entscheiden, ob Sie eine Rangliste anhand des (Netto-) Umsatzes/ des (Netto-) Deckungsbeitrags erzeugen möchten oder eine normale Liste, die nach Kundenummer/ Kundennummer 1 sortiert ist - nicht nach Umsatz oder Deckungsbeitrag.

WICHTIG:

Für diese Auswertung ist die regelmäßige Aktualisierung der Report-Summierungen im Bereich "Rechnungssummierungdes Dialog "Report-Summierungen aktualisieren" "notwendig.
Auswertung - Übersicht der Statistiken für Kunden

 

Vor der Erzeugung dieser Auswertung, egal ob Rangliste oder normale Liste, muss dabei festgelegt werden, ob diese den Kunden (Radiobutton "Kunde") oder den Rechnungsempfänger (Radiobutton "Abw. Rechnungsempfänger") berücksichtigen soll. In dem Dialog "Kundenhitliste" kann weiterhin auf die Kundengruppe, Klassifikation des Kunden / Rechnungsempfängers, Kundennummer, Kundenname 1 , Projekt (welches dem Auftrag zum Zeitpunkt der Fakturierung zugeordnet war), PLZ, Betreuer, Vermittler und den Zeitraum (Von - Bis) über den die Auswertung erstellt werden soll, eingeschränkt werden und es kann festgelegt werden, ob die Liste nach Umsatz, Deckungsbeitrag, Name oder Kundenummer sortiert werden soll:

Auswertung - Übersicht der Statistiken für Kunden

 

Die "Kundenhitliste 4.00" gibt den Umsatz und den Deckungsbeitrag des Kunden oder des Rechnungsempfängers ) gemäß den im Dialog "Auswahl Kundenhitliste" "eingestellten Kriterien zurück. Die Sortierung für erfolgt hier nach der Vorgabe aus dem Dialog "Kundenhitliste":
  • Es kann eine absteigende Rangliste anhand des Umsatzes vom Kunden oder Rechnungsempfänger erzeugt werden, d.h. der Kunde oder Rechnungsempfänger mit dem höchsten Umsatz steht ganz oben, der mit dem niedrigsten Umsatz ganz unten.
  • Es kann eine absteigende Rangliste anhand des Deckungsbeitrags vom Kunden oder Rechnungsempfänger erzeugt werden, d.h. der Kunde oder Rechnungsempfänger mit dem höchsten Deckungsbeitrag steht ganz oben, der mit dem niedrigsten Deckungsbeitrag ganz unten.
  • Es kann eine Liste anhand des Namens vom Kunden oder Rechnungsempfänger erzeugt werden.
  • Es kann eine Liste anhand der Kundennummer vom Kunden oder Rechnungsempfänger erzeugt werden.
Es wird der Umsatz und Deckungsbeitrag des Kunden zurückgegeben, wenn im Dialog "Kundenhitliste" der Radiobutton "Kunde" gesetzt wurde. In diesem Fall werden alle relevanten Vorgänge berücksichtigt, die dem Kunden zugeordnet sind, auch wenn diesen Vorgängen zusätzlich ein abweichender Rechnungsempfänger hinterlegt ist.

Der Umsatz und Deckungsbeitrag des Rechnungsempfängers wird dagegen zurückgegeben, wenn im Dialog "Kundenhitliste" der Radiobutton "abw. Rechnungsempfänger" gesetzt wurde. In diesem Fall werden alle relevanten Vorgänge berücksichtigt, die dem Rechnungsempfänger zugeordnet sind. Es spielt in diesem Zusammenhang keine Rolle, ob es sich um einen abweichenden Rechnungsempfänger handelt oder der zugeordnete Kunde und Rechnungsempfänger identisch sind.

Hinweis:

Als Datenquelle für alle Informationen dient an dieser Stelle die Reportsummierungstabelle "AAGREPSUMKUNDE", in welcher der (Netto-) Umsatz, (Netto-)Deckungsbeitrag für jeden Kunden pro Tag, Monat und Jahr hinterlegt ist. Diese Daten werden bei jeder Aktualisierung der Report-Summierungen im Bereich "Rechnungssummierungen" aktualisiert.

Damit diese Auswertung korrekte Daten liefern kann, ist es daher unvermeidlich regelmäßig die Report-Summierungen im Bereich "Rechnungssummierungdes Dialog "Report-Summierungen aktualisieren" auszuführen.

Bitte beachten Sie:

Änderungen an den Kundenstammdaten, insbesondere Änderungen an der Kundennummer und / oder Kundengruppe, können zu unerwünschten Abweichungen in den Auswertungen führen.

Jahresstatistik für Kunden: "Kunden-Jahresstatistik 4.02" 

Dieser Bericht bietet eine Übersicht über die kumulierten (Netto-) Umsätze und (Netto-) Deckungsbeiträge der Rechnungsempfänger (=Debitoren) und deren Kundengruppen pro Monat, sortiert nach Jahr, Monat, Kundengruppe des Rechnungsempfängers , Kundenname 1 des Rechnungsempfängers. Im Unterschied zur Kunden- Umsatzstatistik ist diese Auswertung ZEITbezogen, nicht bezogen auf den Rechnungsempfänger und basiert immer auf den Daten des Rechnungsempfängers. Es spielt in diesem Zusammenhang keine Rolle, ob es sich um einen abweichenden Rechnungsempfänger handelt oder der zugeordnete Kunde und Rechnungsempfänger identisch sind, es ist nur der Rechnungsempfänger für die Auswertung relevant.

WICHTIG:

Für die Auswertung werden nur die Datensätze berücksichtigt, die für die Verwendung in Statistiken freigegeben sind.
Auswertung - Übersicht der Statistiken für Kunden

 

Hinweis:

In der Auswertung besteht der Name des Rechnungsempfängers nur aus Name 1 und 2.
In dem Dialog "Auswahl Jahresumsatzstatistik" kann auf die Kundengruppe, Klassifikation des Kunden, Kundennummer, Kundenname 1 , Projekt (welches dem Auftrag zum Zeitpunkt der Fakturierung zugeordnet war), PLZ, Betreuer, Sachbearbeiter, Vermittler und den Zeitraum (Von - Bis) über den die Auswertung erstellt werden soll, eingeschränkt werden:

Auswertung - Übersicht der Statistiken für Kunden

Die "Kunden-Jahresstatistik 4.02" gibt dabei den Umsatz und den Deckungsbeitrag pro Monat und Jahr gemäß den im Dialog "Auswahl Jahresumsatz-Statistik" " eingestellten Kriterien zurück. Dabei wird pro Monat jeweils die Summe pro Kundengruppe des Rechnungsempfänger und Rechnungsempfänger in dieser Kundengruppe angegeben. Ist ein Monat nicht komplett in dem angegebenen Zeitraum enthalten, dann wird nur der Umsatz innerhalb des angegebenen Zeitraums für diesen Monat berücksichtigt.

Die Sortierung erfolgt hier nach dem Jahr, Monat, Kundengruppe des Rechnungsempfängers und Kundenname 1 des Rechnungsempfängers. Der Umsatz und der Deckungsbeitrag setzen sich dabei wie folgt zusammen:
  • Umsatz (netto) ergibt sich pro Monat aus:  "Nettogesamtbetrag aller Rechnungen des Rechnungsempfängers pro Monat innerhalb des festgelegten Zeitraums" - "Nettogesamtbetrag aller Gutschriften des Rechnungsempfängers pro Monat innerhalb des festgelegten Zeitraums" - " Nettogesamtbetrag aller Stornorechnungen des Rechnungsempfängers pro Monat innerhalb des festgelegten Zeitraums" + "Nettogesamtbetrag aller Stornogutschriften des Rechnungsempfängers pro Monat innerhalb des festgelegten Zeitraums"
  • Deckungsbeitrag (netto) ergibt sich pro Monat aus:  "Deckungsbeitrag aller Rechnungen des Rechnungsempfängers pro Monat innerhalb des festgelegten Zeitraums" - "Deckungsbeitrag aller Gutschriften des Rechnungsempfängers pro Monat innerhalb des festgelegten Zeitraums" - " Deckungsbeitrag aller Stornorechnungen des Rechnungsempfängers pro Monat innerhalb des festgelegten Zeitraums" + "Deckungsbeitrag aller Stornogutschriften des Rechnungsempfängers pro Monat innerhalb des festgelegten Zeitraums"

Hinweis:

Als Datenquelle für alle Informationen dient an dieser Stelle die Fakturierungstabelle "AAGFAKT", in der ALLE Fakturierungsvorgänge (Rechnungen, Gutschriften und deren Stornierungen) zu finden sind. Damit ein Datensatz aus der "AAGFAKT" in der Auswertung berücksichtigt werden darf, muss weiterhin das Flag "no_auswertung" in der AAGFAKT auf 0 gesetzt sein.
Für die "Kunden-Jahresstatistik 4.02" werden alle Rechnungen, Gutschriften, Stornorechnungen und Stornogutschriften berücksichtigt, die dem Rechnungsempfänger zugeordnet sind. Es spielt in diesem Zusammenhang keine Rolle, ob es sich um einen abweichenden Rechnungsempfänger handelt oder der zugeordnete Kunde und Rechnungsempfänger identisch sind, es ist nur der Rechnungsempfänger für die Auswertung relevant.

Bitte beachten Sie:

Änderungen an den Kundenstammdaten, insbesondere Änderungen an der Kundennummer und / oder Kundengruppe, können zu unerwünschten Abweichungen in den Auswertungen führen.

Kundenstatistik: Kundenstatistik Pos. 4.02" und "Kundenstatistik 4.02"

Dieser Bericht liefert pro Monat und Jahr eine Übersicht über den (Netto-) Umsatz der pro Monat und Jahr an einen Rechnungsempfänger berechneten Positionen, sortiert nach Jahr, Monat, Artikelnummer und Name 1 des Rechnungsempfängers. Im Unterschied zur Jahres- oder Umsatzstatistik berücksichtigt diese Auswertung die tatsächlich berechneten Artikelpositionen und nicht die Gesamtsumme eines Fakturierungsvorgangs, weshalb hier auch eine Einschränkung auf bestimmte Artikel möglich ist. Ist ein Monat nicht komplett in dem angegebenen Zeitraum enthalten, dann wird nur der Umsatz innerhalb des angegebenen Zeitraums für diesen Monat berücksichtigt.

Für diese Statistik spielt nur der Zeitpunkt der Berechnung an den Rechnungsempfänger eine Rolle, der Zeitpunkt der Lieferung ist dagegen irrelevant.

WICHTIG:

Für die Auswertung werden nur die Datensätze berücksichtigt, die für die Verwendung in Statistiken freigegeben sind.
Auswertung - Übersicht der Statistiken für Kunden

Hinweis:

In der Auswertung besteht der Rechnungsempfängername und die Artikelbezeichnung nur aus Name 1 und 2.
Vor der Erzeugung dieser Auswertung muss dabei festgelegt werden, ob bei Handelsstücklisten/ Sets nur der Kopfartikel (Radiobutton "Ausw. ohne HSL- und Setbestandt.") oder die Bestandteile einer Handelsstückliste/ Sets statt dem Kopfartikel (Auswertung über alle Positionen" ) berücksichtigt werden sollen.

In dem Dialog "Auswahl Kunden-Statistik" kann weiterhin auf die Warengruppe, Artikelgruppe, Klassifikation des Kunden, Klassifikation des Artikels, Katalog des Artikel, Artikelnummer, Artikelname 1, Kundennummer, Kundenname 1 und den Zeitraum (Von - Bis) über den die Auswertung erstellt werden soll, eingeschränkt werden:

Auswertung - Übersicht der Statistiken für Kunden

 

Die "Kundenstatistik Pos. 4.02" gibt dabei den Umsatz pro Monat, Rechnungsposition und Rechnungsempfänger gemäß den im Dialog "Auswahl Kunden-Statistik" " eingestellten Kriterien zurück. Sie wird verwendet, wenn der Radiobutton unter "Erw. Auswahl" in dem Dialog "Auswahl Kunden-Statistik" auf "Auswertung über alle Positionen" gesetzt wird. Diese Auswertung listet die in einer Handelsstückliste oder einem Set enthaltenen Artikelpositionen auf und verzichtet auf die Angabe der Artikelposition, die den Handelsstücklisten- oder Setkopf darstellt. Die Sortierung erfolgt hier nach dem Jahr, dem Monat, der Artikelnummer und der Artikelbezeichnung. Ist ein Monat nicht komplett in dem angegebenen Zeitraum enthalten, dann wird nur der Umsatz innerhalb des angegebenen Zeitraums für diesen Monat berücksichtigt.

Der Umsatz wird immer pro Rechnungsposition im angegebenen Zeitraums wie folgt berechnet:
  • "Berechneter Einzelpreis (Netto) * Berechnete Menge"

Hinweis:

Als Datenquelle für alle Informationen dienen an dieser Stelle die Fakturierungstabellen "AAGFAKT" und "AAGFAKTPOS". In der "AAGFAKT" sind ALLE Fakturierungsvorgänge (Rechnungen, Gutschriften und deren Stornierungen) zu finden,, während in der "AAGFAKTPOS" die detailliertieren Informationen zu den einzelnen fakturierten Positionen zu finden sind. Damit ein Datensatz aus der "AAGFAKT" und "AAGFAKTPOS" in der Auswertung berücksichtigt werden darf, muss weiterhin das Flag "no_auswertung" in der AAGFAKT auf 0 gesetzt sein.
Für die "Kundenstatistik Pos 4.02" werden die berechneten Positionen aller Rechnungen, Gutschriften, Stornorechnungen und Stornogutschriften berücksichtigt, die dem Rechnungsempfänger zugeordnet sind. Es spielt in diesem Zusammenhang keine Rolle, ob es sich um einen abweichenden Rechnungsempfänger handelt oder der zugeordnete Kunde und Rechnungsempfänger identisch sind, es ist nur der Rechnungsempfänger für die Auswertung relevant.

 

Die "Kundenstatistik 4.02" gibt dabei den Umsatz pro Monat, Rechnungsposition und Rechnungsempfänger gemäß den im Dialog "Auswahl Kunden-Statistik" " eingestellten Kriterien zurück. Sie wird verwendet, wenn der Radiobutton unter "Erw. Auswahl" in dem Dialog "Auswahl Kunden-Statistik" auf "Ausw. ohne HSL und Setbestandt." gesetzt wird. Diese Auswertung listet nicht die einzelnen in einer Handelsstückliste oder einem Set enthaltenen Artikelpositionen auf, sondern listet nur die Artikelposition auf, die den Handelsstücklisten- oder Setkopf darstellt.

Die Sortierung erfolgt hier nach dem Jahr, dem Monat, der Artikelnummer und der Artikelbezeichnung. Ist ein Monat nicht komplett in dem angegebenen Zeitraum enthalten, dann wird nur der Umsatz innerhalb des angegebenen Zeitraums für diesen Monat berücksichtigt.

Der Umsatz wird immer pro Rechnungsposition im angegebenen Zeitraums wie folgt berechnet:
  • "Berechneter Einzelpreis (Netto) * Berechnete Menge"

Hinweis:

Als Datenquelle für alle Informationen dienen an dieser Stelle die Fakturierungstabellen "AAGFAKT" und "AAGFAKTPOS". In der "AAGFAKT" sind ALLE Fakturierungsvorgänge (Rechnungen, Gutschriften und deren Stornierungen) zu finden,, während in der "AAGFAKTPOS" die detailliertieren Informationen zu den einzelnen fakturierten Positionen zu finden sind. Damit ein Datensatz aus der "AAGFAKT" und "AAGFAKTPOS" in der Auswertung berücksichtigt werden darf, muss weiterhin das Flag "no_auswertung" in der AAGFAKT auf 0 gesetzt sein.
Für die "Kundenstatistik 4.02" werden die berechneten Positionen aller Rechnungen, Gutschriften, Stornorechnungen und Stornogutschriften berücksichtigt, die dem Rechnungsempfänger zugeordnet sind. Es spielt in diesem Zusammenhang keine Rolle, ob es sich um einen abweichenden Rechnungsempfänger handelt oder der zugeordnete Kunde und Rechnungsempfänger identisch sind, es ist nur der Rechnungsempfänger für die Auswertung relevant.

Bitte beachten Sie:

Änderungen an den Kunden - und Artikelstammdaten, insbesondere Änderungen an der Kunden-/Artikelnummer, und / oder Kunden-/Artikelgruppe, können zu unerwünschten Abweichungen in den Auswertungen führen.

Gerätestatistik für Kunden: "Kunden Gerätestatistik Pos. 4.02" und "Kunden Gerätestatistik 4.02"

Dieser Bericht bietet eine Übersicht über den (Netto-) Umsatz und die Menge der berechneten (=verkauften) Artikel pro Monat und Jahr, sortiert nach Jahr, Monat, Warengruppe, Artikelgruppe, Artikelnummer und Rechnungsempfänger. Ähnlich wie die Kundenstatistik wird diese Auswertung auf der Basis der berechneten Artikelpositionen erstellt, ist aber im Unterschied zu den anderen Kundenstatistiken artikelbezogen, nicht kundenbezogen.

Für diese Statistik spielt nur der Zeitpunkt der Berechnung an den Rechnungsempfänger eine Rolle, der Zeitpunkt der Lieferung ist dagegen irrelevant.

WICHTIG:

Für die Auswertung werden nur die Datensätze berücksichtigt, die für die Verwendung in Statistiken freigegeben sind.
Die Gesamtsummen für den Monat und das Jahr werden dabei unabhängig von den gesetzten Einschränkungen immer über alle in einem Monat oder einem Jahr berechneten Artikelpositionen errechnet und angezeigt.

WICHTIG:

Für diese Auswertung ist die regelmäßige Aktualisierung der Report-Summierungen im Bereich "Rechnungssummierungdes Dialog "Report-Summierungen aktualisieren" "notwendig.
Auswertung - Übersicht der Statistiken für Kunden

 

Vor der Erzeugung dieser Auswertung muss dabei festgelegt werden, ob bei Handelsstücklisten/ Sets nur der Kopfartikel (Radiobutton "Ausw. ohne HSL- und Setbestandt.") oder die Bestandteile einer Handelsstückliste/ Sets statt dem Kopfartikel (Auswertung über alle Positionen" ) berücksichtigt werden sollen.

In dem Dialog "Auswahl Kunden-Geräte-Statistik" kann weiterhin auf die Warengruppe, Artikelgruppe, Klassifikation des Kunden, Klassifikation des Artikels, Katalog des Artikel, Artikelnummer, Artikelname 1, Kundennummer, Kundenname 1 und den Zeitraum (Von - Bis) über den die Auswertung erstellt werden soll, eingeschränkt werden:

Auswertung - Übersicht der Statistiken für Kunden

Die "Kunden Gerätestatistik Pos. 4.02" gibt dabei den Umsatz und die Menge pro Monat, sortiert nach Jahr, Monat, Warengruppe, Artikelgruppe, Rechnungsposition und Rechnungsempfänger zurück. Dabei werden nur die Warengruppe, Artikelgruppe, Rechnungspositionen und Rechnungsempfänger konkret aufgelistet und summiert, die auch denen im Dialog "Auswahl-Kunden-Geräte-Statistik" eingestellten Kriterien entsprechen. Die Summen pro Monat und Jahr werden dagegen unabhängig von diesen Einschränkungen über den jeweiligen Monat und das jeweilige Jahr errechnet und angezeigt.

Sie wird verwendet, wenn der Radiobutton unter "Erw. Auswahl" in dem Dialog "Auswahl Kunden-Geräte-Statistik" auf "Auswertung über alle Positionen" gesetzt wird. Diese Auswertung listet die in einer Handelsstückliste oder einem Set enthaltenen Artikelpositionen auf und verzichtet auf die Angabe der Artikelposition, die den Handelsstücklisten- oder Setkopf darstellt. Die Sortierung erfolgt hier nach dem Jahr, dem Monat, der Warengruppe, der Artikelgruppe, der Artikelnummer und der Artikelbezeichnung.

Der Umsatz wird immer pro Rechungsposition im angegebenen Zeitraums wie folgt berechnet:
  • "Berechneter Einzelpreis (Netto) * Berechnete Menge"

Hinweis:

Als Datenquelle für alle Informationen dienen an dieser Stelle die Fakturierungstabellen "AAGFAKT" , "AAGFAKTPOS" und die Reportsummierungsabelle "AAGREPSUMART". In der "AAGFAKT" sind ALLE Fakturierungsvorgänge (Rechnungen, Gutschriften und deren Stornierungen) zu finden,, während in der "AAGFAKTPOS" die detailliertieren Informationen zu den einzelnen fakturierten Positionen zu finden sind. Damit ein Datensatz aus der "AAGFAKT" und "AAGFAKTPOS" in der Auswertung berücksichtigt werden darf, muss weiterhin das Flag "no_auswertung" in der AAGFAKT auf 0 gesetzt sein. In der "AAGREPSUMART" ist dagegen für jeden Artikel der (Netto-) Umsatz, die berechnete Menge pro Tag, Monat und Jahr hinterlegt. Diese Daten werden bei jeder Aktualisierung der Report-Summierungen im Bereich "Rechnungssummierungen" aktualisiert.Damit diese Auswertung korrekte Daten liefern kann, ist es daher unvermeidlich regelmäßig die Report-Summierungen im Bereich "Rechnungssummierungdes Dialog "Report-Summierungen aktualisieren" auszuführen.
Für die "Kunden Gerätestatistik Pos 4.02" werden die berechneten Positionen aller Rechnungen, Gutschriften, Stornorechnungen und Stornogutschriften berücksichtigt.

 

Die "Kunden Gerätestatistik 4.02" gibt dabei den Umsatz und die Menge pro Monat, sortiert nach Jahr, Monat, Warengruppe, Artikelgruppe, Rechnungsposition und Rechnungsempfänger zurück. Dabei werden nur die Warengruppe, Artikelgruppe, Rechnungspositionen und Rechnungsempfänger konkret aufgelistet und summiert, die auch denen im Dialog "Auswahl-Kunden-Geräte-Statistik" eingestellten Kriterien entsprechen. Die Summen pro Monat und Jahr werden dagegen unabhängig von diesen Einschränkungen über den jeweiligen Monat und das jeweilige Jahr errechnet und angezeigt.

Sie wird verwendet, wenn der Radiobutton unter "Erw. Auswahl" in dem Dialog "Auswahl Kunden-Statistik" auf "Ausw. ohne HSL und Setbestandt." gesetzt wird. Diese Auswertung listet nicht die einzelnen in einer Handelsstückliste oder einem Set enthaltenen Artikelpositionen auf, sondern listet nur die Artikelposition auf, die den Handelsstücklisten- oder Setkopf darstellt. Die Sortierung erfolgt hier nach dem Jahr, dem Monat, der Warengruppe, der Artikelgruppe, der Artikelnummer und der Artikelbezeichnung.

Der Umsatz wird immer pro Rechnungsposition im angegebenen Zeitraums wie folgt berechnet:
  • "Berechneter Einzelpreis (Netto) * Berechnete Menge"

Hinweis:

Als Datenquelle für alle Informationen dienen an dieser Stelle die Fakturierungstabellen "AAGFAKT" , "AAGFAKTPOS" und die Reportsummierungsabelle "AAGREPSUMART". In der "AAGFAKT" sind ALLE Fakturierungsvorgänge (Rechnungen, Gutschriften und deren Stornierungen) zu finden,, während in der "AAGFAKTPOS" die detailliertieren Informationen zu den einzelnen fakturierten Positionen zu finden sind. Damit ein Datensatz aus der "AAGFAKT" und "AAGFAKTPOS" in der Auswertung berücksichtigt werden darf, muss weiterhin das Flag "no_auswertung" in der AAGFAKT auf 0 gesetzt sein. In der "AAGREPSUMART" ist dagegen für jeden Artikel der (Netto-) Umsatz, die berechnete Menge pro Tag, Monat und Jahr hinterlegt. Diese Daten werden bei jeder Aktualisierung der Report-Summierungen im Bereich "Rechnungssummierungen" aktualisiert.Damit diese Auswertung korrekte Daten liefern kann, ist es daher unvermeidlich regelmäßig die Report-Summierungen im Bereich "Rechnungssummierungdes Dialog "Report-Summierungen aktualisieren" auszuführen.
Für die "Kunden Gerätestatistik 4.02" werden die berechneten Positionen aller Rechnungen, Gutschriften, Stornorechnungen und Stornogutschriften berücksichtigt.

Bitte beachten Sie:

Änderungen an den Kunden - und Artikelstammdaten, insbesondere Änderungen an der Kunden-/Artikelnummer, und / oder Kunden-/Artikelgruppe, können zu unerwünschten Abweichungen in den Auswertungen führen.

Kunden: "Umsatz (grafisch)"

Diese grafische Übersicht in Microsoft-Excel zeigt den (Netto-) Umsatz an, der in den vergangenen 12 Monaten durch einen Rechnungsempfänger generiert wurde. Der Umsatz pro Monat wird dabei aus dem (Netto-)Gesamtbetrag aller in diesem Monat fakturierten Rechnungen und Stornogutschriften des Rechnungsempfängers, abzüglich der in diesem em Monat fakturierten Gutschriften und Stornorechnungen, errechnet.

Auswertung - Übersicht der Statistiken für Kunden

Es werden dabei werden nur die Umsätze berücksichtigt, denen der Kunde als Rechnungsempfänger zugeordnet ist. Es spielt in diesem Zusammenhang keine Rolle, ob es sich um einen abweichenden Rechnungsempfänger handelt oder der zugeordnete Kunde und Rechnungsempfänger identisch sind.

Hinweis:

Dieser Menüpunkt steht erst zur Verfügung, wenn ein Kundenstammdatensatz geladen wurde und der Export von Tabellen nach Microsoft Excel aktiviert ist.

Verwandte Themen

Auswertung - Übersicht der Statistiken für Lieferanten

Auswertung - Übersicht der Provisionen für Mitarbeiter

Übersicht aller Berichte

Umsatz (grafisch)

ScrewTurn Wiki Version 3.0.5.600. Einige Icons wurden von FamFamFam erstellt.

Besuchen Sie uns auf: http://www.eevolution.de