Verwendung der automatischen Aktualisierung von externen Dokumenten im Rechnungseingangsbuch
Im
Rechnungseingangsbuch gibt es die Möglichkeit unterschiedliche Eigenschaften, wie z.B. die
Verschlagwortung von bereits abgelegten externen Dokumenten, wie z.B. Eingangsrechnungen, in der Tabelle "
Lieferungen im Zeitraum" automatisch bei folgenden Änderungen zu aktualisieren:
- Die dazugehörige Bestellung in der Einkaufsverwaltung wurde storniert oder die Einlagerung rückgängig gemacht, so dass diese aus dem Rechnungseingangsbuch gelöscht wurde.
- Die Rechnungsnummer oder das Rechnungsdatum einer Lieferung in der Tabelle "Lieferungen im Zeitraum" im Rechnungseingangbuch wurde verändert oder hinzugefügt.
- Bei Änderungen in dem Dialog "Lieferpositionen an einer Bestellposition zu einer Lieferung aus der Tabelle "Lieferungen im Zeitraum".
- Eine Lieferung aus der Tabelle "Lieferungen im Zeitraum" wird verbucht.
- Eine bereits verbuchte Lieferung aus der Tabelle "Lieferungen im Zeitraum" wird storniert.
Damit eine automatische Aktualisierung der bereits abgelegten externen Dokumente im Rechnungseingangbuch möglich ist, müssen die zu aktualisierenden Eigenschaften in der "
Export-Steuerung" durch das
Exportmodul "
eEvolution ELO-Export Update | 1.0" für die
Exportmoduldaten "
Rechnungseingangsbuch | 1.0“ für Aktionen im
Rechnungseingangsbuch und "
Sammelbestellung | 1.0“ für Aktionen in der Einkaufsverwaltung eingerichtet werden.
Im Anschluss wird die Konfiguration der
Exportmoduldaten "
Rechnungseingangsbuch | 1.0“ des Exportmoduls "
eEvolution ELO-Export Update | 1.0 für folgende Aktionen verwendet:
- Beim Hinzufügen/ Ändern der Rechnungsnummer zu einer Lieferung aus der Tabelle "Lieferungen im Zeitraum" .
- Beim Hinzufügen/ Ändern des Rechnungsdatum zu einer Lieferung aus der Tabelle "Lieferungen im Zeitraum" .
- Beim Ändern des Rechnungsdatum zu einer Lieferung in der Tabelle "Lieferungen im Zeitraum" .
- Bei Änderungen an einer Bestellposition in der Tabelle "Lieferpositionen" zu einer Lieferung aus der Tabelle "Lieferungen im Zeitraum", wie z.B. die Anpassung von "Lief.EK", "So. Rabatt in %" oder "Rabatt 1-4".
- Beim Verbuchen einer Lieferung mit einer Eingangsrechnung in der Tabelle "Lieferungen im Zeitraum" .
- Beim manuellen Verbuchen einer Lieferung in der Tabelle "Lieferungen im Zeitraum" über den Button "Manuell verbucht setzen".
- Beim Stornieren einer bereits verbuchten Lieferung mit oder ohne Eingangsrechnung aus der Tabelle "Lieferungen im Zeitraum" .
Die Konfiguration der
Exportmoduldaten "
Sammelbestellung | 1.0“ des Exportmoduls "
eEvolution ELO-Export Update | 1.0 wird dagegen für folgende Aktionen verwendet:
- Beim Stornieren einer Einlagerung über die Funktion "Einlagerung der Position rückgängig machen".
- Beim Stornieren einer Einlagerung über die Funktion "Teileinlagerungen stornieren".
- Beim Stornieren einer Einlagerung über die Funktion "Gesamte Menge der Position stornieren".
Beim Zusammenfassen oder beim Auflösen einer
Zusammenfassung im
Rechnungseingangsbuch, findet dagegen keine automatische Aktualisierung statt. Falls eine automatische Aktualisierung beim Zusammenfassen erforderlich ist, kann diese Funktion über das
Exportmodul "
eEvolution ELO Update Skript | 1.0“ mit einem kostenpflichtigen, auf den Prozess beim Kunden angepassten ELO-
Skript implementiert werden, dasselbe gilt für die Auflösung einer
Zusammenfassung.
Wichtig:
Diese Funktion steht nicht für manuell erfasste Eingangsrechnungen im
Rechnungseingangsbuch zur Verfügung.
Eine automatische Aktualisierung kann nur vorgenommen werden, wenn für alle
Benutzer, die diese Aktionen in der Einkaufsverwaltung und im
Rechnungseingangsbuch durchführen, die "
eEvolution ELO-Integration" installiert und eingerichtet ist:
- Das Modul "eEvolution ELO-Integration" muss für den Benutzer installiert sein.
- Der Benutzer braucht einen passenden ELO-Benutzer zu seinem eEvolution-Login mit den notwendigen Zugriffsrechten.
- Der ELOImporterDienst muss aktuell ausgeführt werden, damit die abgelegten Dokumente nach ELO importiert werden können.
Ist eine dieser Bedingungen nicht erfüllt, kann die Aktualisierung ggf. nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden.
Hinweis:
Eine Einschränkung auf bestimmte
Benutzer wird für die Exportmodule "
eEvolution ELO-Export Update | 1.0" und "
eEvolution ELO Update Skript | 1.0 nicht empfohlen, da dadurch eine zuverlässige Aktualisierung der Dokumente nicht mehr möglich ist.
Verwandte Themen¶
Automatische Aktualisierung von externen Dokumenten im Rechnungseingangsbuch einrichtenAblage von externen Dokumenten - Verschlagworten mit @Util .Verschlagwortung für die Weiterverarbeitung direkt aus der ELO-VerschlagwortungsmaskeVerschlagwortungsmaske "Verschlagwortung" in ELOVoraussetzungen für die Ablage von externen DokumentenVoraussetzungen für die automatische Aktualisierung von externen Dokumenten im RechnungseingangsbuchVerwenden der Ablage von externen Dokumenten in den Modulen