Willkommen Gast, Sie befinden sich im Modul: Anmelden

ERP Wiki für eEvolution

RSS RSS

Navigation (Auftragsverwaltung)




Im Wiki suchen
»

Warenwirtschaftssystem eEvolution – Hier Demo ausprobieren

Die TAPI-Funktion

Tapi steht für Telephony Application Programming Interface. Diese Funktion dient dazu, dass ausgehende und eingehende Anrufe registriert und bearbeitet werden können.

Voraussetzung ist, dass
  1. ein tapi-fähiges Telefon o.ä. am Arbeitsplatz vorhanden ist,
  2. der TAPI-Treiber für dieses Gerät auf dem Arbeitsplatzrechner installiert ist,
  3. in der Systemkonfiguration, welche in der Verwaltung unter "System" - "Systemkonfiguration" zu erreichen ist, auf dem Reiter "TAPI" für den entsprechenden Benutzer und das dazugehörende Gerät die TAPI-Funktion aktiviert ist.
  4. die hinterlegten Telefonnummern entsprechen dem auf dem Reiter "TAPI" in der Systemkonfiguration eingestellten Telefonnummernformat.

Tipp:

Für die Anpassung der vorhandenen Telefonnummern steht in der Installation/ Administration unter "Dienste" die Funktion "Telefonnummern normalisieren" bereit.

Übersicht der Themen

Einstellungen in der Systemkonfiguration auf dem Reiter "TAPI"

Die Systemkonfiguration erreichen Sie in jedem Modul in der Verwaltung unter System - Systemkonfiguration. Es wird allerdings empfohlen die Anpassungen an der TAPI direkt in der Installation/Administration vorzunehmen, um direkt die weiteren notwendigen Anpassungen, wie z.B. die Telefonnummernnormalisierung, vornehmen zu können.

Login:

Hier wird das Login-Kürzel des Benutzers eingegeben, für den die TAPI-Funktion aktiviert wird.

TAPI-Gerät:

Hier wird die Art des TAPI-fähigen Gerätes eingetragen.

Die TAPI-Funktion

In der Feldgruppe Erweiterte Einstellungen sind die folgende Einstellungen und Felder vorhanden:

TAPI aktivieren

Über das Setzen dieser Option wird die TAPI-Funktion auf der Datenbank aktiviert.

Länderkennzahl

In dieses Feld wird die internationale Vorwahl des Landes eingetragen, für Deutschland wäre das z.B. +49.

Ortskennzahl

In dieses Feld wird die Vorwahl der Stadt eingetragen, in der sich der Firmenstammsitz befindet.

Bei gleichzeitiger Ausführung von KuLiMi und Auftrag soll die TAPI-Funktion im Auftrag bevorzugt werden.

Ist diese Checkbox gesetzt ,wird, wenn die Auftragsverwaltung (Angauf) und die Kundenverwaltung (Kulimi) beide gestartet sind, die Funktion in der Auftragsverwaltung bevorzugt.

 

Bei eingehenden Anrufen im Auftrag anschließend die Positionsmaske öffnen

Ist diese Funktion aktiviert, wird bei eingehenden Anrufen die Positionsmaske geöffnet (siehe unten).

 

Null vorweg einstellen

Beim Betrieb über eine Nebenstellenanlage ist es nicht mehr erforderlich, die Null für ein Amt zu wählen. Wird diese Option gesetzt, so geschieht das automatisch.

TAPI im Debug Modus anwenden

Diese Funktion dient zur Fehlersuche im TAPI-Betrieb.

Interne Anrufe in der Kundeninfo-Maske nicht anzeigen

Ist diese Option gesetzt, werden Anrufe, die aus dem hausinternen Netz kommen nicht angezeigt. Im Feld "Anzahl von Internen Ziffern" kann die Länge der internen Telefonnummer angegeben werden.

 

Telefonnummernformat

Hier stellen Sie ein, nach welchem Standard die Telefonnummern aus den Stammdaten formatiert werden sollen:
  • Beim Standard E.123 werden die Nummernbestandteile Ländervorwahl, Ortskennzahl und Teilnehmernummer durch ein Leerzeichen voneinander getrennt.
  • Beim Standard E.164 werden dagegen die Nummernbestandteile Ländervorwahl, Ortskennzahl und Teilnehmernummern NICHT durch ein Leerzeichen getrennt und direkt hintereinander weg geschrieben.
Diese Einstellung wird bei der Normalisierung der Telefonnummern über die Funktion "Telefonnummern normalisieren" auf dem Reiter "Dienste" in der Installation/Administration verwendet und natürlich bei der Normalisierung der Telefonnummern aus der Telefonanlage angewendet, um die passende Telefonnummer aus den Stammdaten zu finden und die dazugehörigen Stammdaten zu laden. Daher sollte die Funktion "Telefonnummern normalisieren" nach einer Anpassung des Telefonnummernformats erneut ausgeführt werden, um die korrekte Funktion beim Laden der passenden Stammdaten zu einer eingehenden Telefonnummern zu gewährleisten.

Telefonnummern normalisieren (Funktion)

Diese Funktion kann in der Installation/Administration auf dem Reiter "Dienste" unter dem Menüpunkt "Telefonnummern normalisieren" gefunden werden. Es öffnet sich daraufhin dieser Dialog:

Die Funktion sucht alle Telefon-/Telefax-/Mobilfunknummern auf der Datenbank heraus und listet diese in diesem Dialog auf.

Die TAPI-Funktion

Standardmäßig werden hier zunächst nur die Nummern angezeigt, die nicht automatisch beim Öffnen des Dialogs in das in der Systemkonfiguration auf dem Reiter "TAPI" ausgewählte Format (E.123 oder E.164) überführt werden konnten, weil sie zum Beispiel keine korrekten Telefonnummern darstellen.

Durch Aktivierung der Checkbox "Alle Daten anzeigen" können auch die Telefonnummern angezeigt werden, die automatisch angepasst werden konnten. Auch diese können bei Bedarf natürlich noch einmal manuell überarbeitet werden:

Die TAPI-Funktion

Die automatische Formatierung passt Telefonnummern folgendermaßen an:
  • Das Pluszeichen („+“) wird zur Kennzeichnung von Ländervorwahlen verwendet.
    • Enthält die bisherige Nummer keine Ländervorwahl, so wird diese anhand der hinterlegten Länderkennung in der Kundenverwaltung automatisch gebildet (zum Beispiel: 0611/364-0 -> +49 611 3640 (E.123) bzw. +496113640 (E.164) bei einem deutschen Kunden)
  • Soll die Telefonnummer nach dem Standard E.123 formatiert werden, dann werden die Nummernbestandteile Ländervorwahl, Ortskennzahl und Teilnehmernummer durch ein Leerzeichen voneinander getrennt. Soll dagegen die Telefonnummer nach dem Standard E164 formatiert werden, werden diese nicht durch ein Leerzeichen getrennt. In beiden Fällen werden dabei aber überflüssige Zeichen, wie bspw. zuvor verwendete – oder / überschrieben.
Wenn alle Telefonnummern in der Spalte "Normalisierte Nummer" den Wünschen entsprechen, kann die Formatierung mit OK gestartet werden. Ist ein Feld in dieser Spalte leer, so wird diese Nummer nicht verändert.

Wirkung bei ausgehenden Anrufen

Ist eine Telefonnummer eingetragen, wird, wenn der Benutzer auf diesem Knopf Die TAPI-Funktion klickt:

  • die selektierte Nummer ausgewählt
  • die Startzeit gemerkt,
  • beim Auflegen gefragt, ob das Gespräch in der Historie mit Anfangszeit und Dauer abgespeichert werden soll.

    Hinweis:

    Wurde ein Ansprechpartner angerufen, dann wird dieser beim Eintrag in die Historie automatisch in die Spalte "Ansprechpartner" eingetragen.

    Die TAPI-Funktion
 

Wirkung bei eingehenden Anrufen

  • In der KuLiMi wird ein Dialog zum Laden oder Anlegen eines Datensatzes aufgerufen:

    Die TAPI-Funktion
  • Im Angauf wird ein Dialog zum Anlegen eines Angebots oder eines Auftrags aufgerufen:

    Die TAPI-Funktion

    Die TAPI-Funktion

    Daber wird, je nach Einstellung in der Inst, die Positionsmaske geöffnet oder nicht. Die TAPI-Funktion
Die TAPI-Funktion ist ebenso für Interessenten, Lieferanten und Mitarbeiter verfügbar. Hier werden die Gespräche ebenfalls in der Historie erfasst. Sollte eine Nummer gleichzeitig mehreren Stammdatensätzen zugeordnet sein, also z.B. einem Kunden und einem Lieferanten, dann werden die Informationen der Kundenseite zugeschlagen.

Es gilt folgende Reihenfolge bei der Priorität:
  • Ansprechpartner Kunde
  • Kunde
  • Ansprechpartner Lieferant
  • Lieferant
  • Mitarbeiter
  • Ansprechpartner Interessent
  • Interessent

Wichtiger Hinweis:

Ist die TAPI in eEvolution aktiviert, aber nicht richtig konfiguriert, dann kann es beim Öffnen der Auftrags- und Kundenverwaltung zu folgender Fehlermeldung kommen:

Specified line name does not exist

ScrewTurn Wiki Version 3.0.5.600. Einige Icons wurden von FamFamFam erstellt.

Besuchen Sie uns auf: http://www.eevolution.de