Der belegbasierte/vorgangsbasierte Export
Der belegbasierte/vorgangsbasierte
Export ist z.B. sinnvoll verwendbar für folgende Aufgaben:
-
Automatisches
Versenden von Bestellungen an Lieferanten
-
Automatisches
Versenden von Auftragsbestätigungen an Kunden
-
Automatisches
Versenden von externen Fertigungsaufträgen
-
U.
v. m.
Der
Export
wird hierbei direkt vom Report Yourself ausgelöst.
Wir betrachten die nun am Beispiel einer Lieferantenbestellung. Wie beim
Berichtsformular ist hier auch eine DB-Abfrage hinterlegt, die die
Bestellungsdaten in einem hierarchisch aufgebauten XML-Format erzeugt.
Dabei kann diese Abfrage und damit der Inhalt der xml-Daten
lieferantenspezifisch formuliert werden.
Beispiel (Auszug)
<ABizI type="Bestellung"
ver="000.001"
APSCRIPT='
DefaultGetWhereClause
= "sammelbestellung.LFDNR <
10"
functionanf(aString)
anf
= Chr(39) & aString &
Chr(39)
endfunction
functiongetWhereClause()
DimsClause
sClause
= APXML.Item("APXML0")
MsgBoxsClause
ifsClause ="" then
getwhereClause
= DefaultGetWhereClause
else
getWhereClause
= sClause
endif
endfunction
functionbtsFloat(avalue)
btsFloat
= Replaxe(avalue"","","","")
endfunction
>
<BESTELLUNG
APSQL
="select
sammelbestellung.ANSPRECHNAME,
sammelbestellung.ANSPRECHPARTNER,
sammelbestellung.ANSPRECHTELEFAX,
sammelbestellung.ANSPRECHTELEFON,
sammelbestellung.ANSPRECHVORNAME
Die Definition dieses
automatischen Exports erfolgt hierbei in ABizI
unter dem Menüpunkt
Export ->xml-Steuerung.
Über einen weiteren Parameter lässt sich nun einstellen, ob der normale
Bericht noch zusätzlich ausgedruckt werden soll oder ob der Ausdruck unterdrückt
werden soll.
Als Ausgabeziel kann
zwischen einer Datei, einem Microsoft Biztalk Server
Channel oder einer Microsoft Message
Queue gewählt werden. Der Biztalk Server könnte nun
beispielsweise die Daten in ein anderes Format transformieren und automatisch
an eine Web-Adresse versenden.
Hinweis:
Der
Biztalk Server Channel kann nur
gewählt werden, wenn die ABizI
unter einem BizTalkServer 2002 läuft!
Damit ist der wesentliche
Teil der Definition abgeschlossen und beim Erzeugen einer Bestellung wird
nun bei dem definierten Lieferanten je nach Einstellung automatisch eine
Bestellung im xml-Format erzeugt und versendet.
Mehrere Hooks
(Programmiereinsprungpunkte) erlauben hierbei dem Administrator
unbegrenzte Anpassungsmöglichkeiten.
Verwandte Themen¶
Der Export aus eEvolution®-ABizIDer zeitgesteuerte Export